Impressum
| |
Jakobsweg
|
 |
 |
Ein Pilger mit Wanderstab und Trinkmuschel
- so wird der Apostel Jakobus der Altere seit Jahrhunderten auf
Altären und Bildern dargestellt. Diese Symbole haben ihren Ursprung in
einer für die europäische Christenheit prägenden Legende, auf die sich
der Jakobusweg gründet. Der Gedenktag ist der 25.Juli.
Der Europarat hat 1986 auf Antrag
Spaniens den Jakobsweg als ganzen zum europäischen Kulturgut erklärt
und Ensemble-Schutz gestellt. Über Jahrhunderte war der
"Sternenweg" eine der beliebtesten Pilgerstraßen. Das Grab des
Apostels Jakobus des Älteren in der nordspanischen Santiago de Compostela
war vom 10.bis 15.Jahrhundert das Ziel ungezählter Pilger aus ganz
Europa. Die Stadt wurde zum drittgrößten Wallfahrtsort der Christenheit.
Das Netz der Jakobswege legte sich über den gesamten Kontinent. |

|
Weitere Informationen zum Jakobsweg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobusweg
http://www.jakobus-gesellschaften.de/
http://www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de
http://www.jakobus-info.de/
|
 |
Zum Jakobusweg in Oberfranken siehe:
http://www.bayreuth-evangelisch.de/Jakobsweg/index.html |
 |
Eine dieser Wege führte von Nürnberg
über Heilsbronn nach Rothenburg. Der Weg führt durch Wiesen, Felder
und Waldgebiete. Er berührt Ortschaften und kulturreiches Land in
Mittelfranken. Er ist ausgeschildert. |
 |

Wernsbach hat zwar keine Jakobskirche, wird
aber von Wanderern, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind, durchwandert.
Manche schauen auch in die schöne Johanniskirche. |
St. Jakobskirche Nürnberg, Tel.
0911/209143
St. Jakobus Oberweihersbuch, Tel. 0911/684046
Münster Heilsbronn/St. Marien und St. Jakobus,
Tel.09872/1297
St. Jakobskirche Weihenzell, Tel. 09802/8542
St. Jakob Häslabronn (Pfarramt Colmberg), Tel.
09803/222
St. Jakob Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/7006-220 |
Jakobskirchen am Weg |
Liste von Privatquartieren erhältlich
über Pfarrämter oder:
Tourist Information Romantisches Franken,
Gemeinschaftszentrum Frankenhöhe, Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg, Tel.
09803/941-41, Fax. 09803/ 941-44, http://www.btl.de/romantisches-franken
Siehe auch http://www..rothenburgtauber-evangelisch.de/tourismus |
Übernachtungsmöglichkeiten
Eine Übernachtungsmöglichkeit in Weihenzell (Zellrüglingen) ist
die Familie Auerochs: 09802/8420. |
|
Zum Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg
ist ein informativer Führer erschienen:
Fränkischer Albverein (Herausgeber): Auf dem Jakobsweg,
Seehars Verlag Uffenheim, 1.Auflage 1995
Weitere
Literatur
|
zur Startseite |